Unternehmen suchen akut nach Personal, welches sich mit Netzwerken, Computern, Programmierung und Digitalisierung auskennt. Unsere abschlussorientierte Qualifizierung ermöglicht den Quereinstieg in die IT-Branche. Wir helfen intensiv beim Ziel Abschluss eines IT-Berufs (IHK) innerhalb einer 2-jährigen Ausbildung. Zielgruppe: Geringqualifizierte Personen mit Affinität zu Computern ab 25 Jahre, auch Menschen mit Migrationshintergrund. Mindestens Hauptschulabschluss und Deutsch B1. Was unsere Teilnehmenden berichten, ist auf unserer Webseite zu finden.
Teilqualifizierung/Teilqualifikation als Instrument der Nachqualifizierung Teilqualifikationen sind eine Chance schrittweise (in einzelnen in sich abgeschlossenen Teilqualifikationen) berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen. Sie sind aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Jede TQ endet mit einer sog. Kompetenzfeststellung mit einem Zertifikat. Mit einzelnen TQs und einschlägiger Berufserfahrung in einem IHK-Beruf besteht die Möglichkeit, als sogenannter „Externer“ zu einer IHK-Abschlussprüfung zugelassen zu werden.
Unternehmen suchen akut nach Personal, welches sich mit Netzwerken, Computern, Programmierung und Digitalisierung auskennt. Unsere abschlussorientierte Qualifizierung ermöglicht den Quereinstieg in die IT-Branche. Wir helfen intensiv beim Ziel Abschluss eines IT-Berufs (IHK) innerhalb einer 2-jährigen Ausbildung. Zielgruppe: Geringqualifizierte Personen mit Affinität zu Computern ab 25 Jahre, auch Menschen mit Migrationshintergrund. Mindestens Hauptschulabschluss und Deutsch B1. Was unsere Teilnehmenden berichten, ist auf unserer Webseite zu finden.
Teilqualifizierung/Teilqualifikation als Instrument der Nachqualifizierung Teilqualifikationen sind eine Chance schrittweise (in einzelnen in sich abgeschlossenen Teilqualifikationen) berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen. Sie sind aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Jede TQ endet mit einer sog. Kompetenzfeststellung mit einem Zertifikat. Mit einzelnen TQs und einschlägiger Berufserfahrung in einem IHK-Beruf besteht die Möglichkeit, als sogenannter „Externer“ zu einer IHK-Abschlussprüfung zugelassen zu werden.