Unser Schulungsprogramm bietet beruflichen Quer- und Wiedereinsteigern ein breites Angebot an beruflichen Qualifizierungen und Abschlüssen in verschiedenen Bereichen wie z.B. Wirtschaft, Gesundheit, Soziales und Bildung. Der Lehrstoff wird dabei von unseren vielfältig qualifizierten und erfahrenen Dozenten fachlich und pädagogisch fundiert vermittelt.
Die Fachschule für Weiterbildung in der Pflege bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich in Teilzeit zur „Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“ oder zur „Fachkraft für Gerontopsychiatrie“ ausbilden zu lassen. Jede der beiden Ausbildungen dauert zwei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss in einem der beiden Schwerpunkte verkürzt sich die Ausbildungsdauer des zweiten um ein Jahr. In insgesamt drei Jahren haben Sie also die Möglichkeit, zwei Abschlüsse zu erwerben. Gleichzeitig erzielen Sie die berufspädagogische Qualifikation zur Praxisanleitung – also einen dritten Abschluss.
Als Präsenzkraft werden Helfer/-innen in der Pflege benannt, die mit entsprechender Qualifikation in der Pflege, Versorgung und Betreuung bei behinderten und pflegebedürftigen Menschen eingesetzt werden können. Die Tätigkeitsbereiche sind vor allem in der Altenpflege, in ambulanten sowie stationären Pflegeeinrichtungen und in der Tagespflege. Die Einsätze sind jedoch vielfältig und auch in der Alltagsbetreuung in Behinderteneinrichtungen und Kindertagesstätten möglich.
Unsere Angebote im Bereich ""sozial-pflegerisch"" umfassen vor allem: ""Fachkraft Hauswirtschaft"" und ""Digitaler Quali-Pass 4.0"". Die Inhalte orientieren sich an der betrieblichen Praxis und die Teilnehmenden werden durchgängig von einer Lehrkraft begleitet. Spätere Tätigkeitsfelder für Teilnehmende aus der ""Fachkraft Hauswirtschaft"" umfassen alle Aufgabenbereiche in der hauswirtschaftlichen Dienstleistung als hauswirtschaftliche Fachkraft.
Das Bundesteilhabegesetz stellt Einrichtungen der Eingliederungshilfe vor neue Herausforderungen. Die Mitarbeiter*innen benötigen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch eine hohe Beratungsqualität und die Fähigkeit zur Begleitung und Moderation von Entwicklungsprozessen. Als lösungsorientierter Ansatz bietet die Systemische Beratung eine Vielzahl von Methoden und Techniken, um solche Prozesse professionell und zielführend zu begleiten. Systemische Beratung kann zudem hervorragend im Kontext der Personalentwicklung, in Teamgesprächen und zur Konfliktlösung eingesetzt werden.
Sie erhalten einen Überblick zu unseren Qualifizierungen im Bereich Pflege und Gesundheit.
Vortrag zu Clinical Research Associate Clinical Research Associates (CRA) bilden eine kommunikative Schnittstelle in der klinischen Forschung. Bei der Entwicklung neuer Arzneimittel sind CRAs für den gesetzeskonformen Ablauf klinischer Studien verantwortlich und gewährleisten so die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Präparate. Unsere Weiterbildung ermöglicht Absolvent*innen der Life Sciences den Einstieg in diesen Bereich der Qualitätssicherung. Neben den Kenntnissen zur Durchführung klinischer Studien vermitteln wir Ihnen das nötige Knowhow in den aktuellen Gesetzen und Regularien.
Sie erhalten einen Überblick über unsere Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung in der Pflege, der Altenpflegehilfe sowie der Altenpflegehilfe mit Deutschförderung. Neben diesen Ausbildungsgängen bieten wir auch folgende Weiterbildungen an: Alltagsbegleiter/Betreuungskraft nach § 53c, Verantwortliche Pflegekraft. Im Rahmen der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung werden wir ab 2023 eine Maßnahme anbieten, welche die Einmündung in eine Tätigkeit oder eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen zum Ziel haben soll.
Die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vermittelt die für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen, einschließlich der zugrunde liegenden methodischen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen.
Unser AZAV Kursangebot im Bereich Gesundheit und Soziales. Wir stellen Ihnen unsere zertifizierten Maßnahmen in den Arbeitsfeldern Pflege, Betreuung und Erziehung.
Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH In 56 Schulen an 19 Standorten bilden wir Sie zu qualifizierten Fachkräften für die Anforderungen in Therapie und Pflege sowie im gewerblich-technischen Bereich aus. Unser Träger, die bfz gGmbH ist eines der größten und erfolgreichsten Dienstleistungsunternehmen in den Feldern „Bildung“, „Beratung“, „personale“ und „soziale Dienstleistungen“ in Deutschland.
Inhalte der Ausbildung Fachkraft für Kosmetik
Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Kosmetik, Wellness und Fachfußpflege
Qualifizierte Fachkräfte in der Pflege sind gefragt wie nie. Und gute Pflege bedeutet mehr als nur Grundversorgung. In der Mannheimer Akademie für soziale Berufe vermitteln Experten praxisnah ihr Know How. Das beste: Ein Einstieg in die Welt dieser abwechslungsreichen und erfüllenden Ausbildungsberufe ist mit jedem Bildungsabschluss möglich.
Die Fachschule für Organisation und Führung (FOF) bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich in Teilzeitform weiter zu qualifizieren – und zwar berufsbegleitend. Sie können sich innerhalb von zwei Jahren zum/zur „Fachwirt:in für Organisation und Führung“ ausbilden lassen. Wir bieten die Schwerpunkte Sozialpflege (i. Gr.) und Sozialpädagogik an.
Ihr Weiterbildungspartner für den Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Betreuungsassistent (IHK), Alltagsbegleiter (IHK) mit Basisqualifikation und Betreuungsassistent.
- Entwicklung und Bildung fördern - Erziehung und Betreuung gestalten - Berufliches Handeln fundieren - Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben - Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln - Deutsch - Forschen und Experimentieren - Musik und Musikerziehung - Sport und Bewegungserziehung"
Medical Science Liaison Manager (MSL) begleiten die Markteinführung neuer Arzneimittel und stehen den daran beteiligten Abteilungen eines Pharmaunternehmens beratend zur Seite. Vor allem Naturwissenschaftler*innen sind als MSL sehr gefragt, um sich mit Ärzten und Entscheidungsträgern auf Augenhöhe über wissenschaftliche Sachverhalte auszutauschen. Im Rahmen unserer Weiterbildung zum Medical Science Liaison Manager vermitteln wir Ihnen neben den medizinischen Grundlagen das nötige Know-how in Regulatory Affairs, Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitspolitik, Projektmanagement und Kommunikation.
Kinder und Jugendliche fördern, die Zukunft im Blick haben An insgesamt drei Schulformen werden junge Erwachsene für die Betreuung, Erziehung, Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen qualifiziert. Unsere Ausbildungen bieten mit ihren Zugangsvoraussetzungen für jede:n die passende Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln und zu lernen, wie man Kinder von ihren ersten Lebensjahren über das Grundschul- bis in das Jugendalter optimal pädagogisch begleiten kann.
In Zukunft wird es in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege einen wachsenden Bedarf an neuen Formen der individuellen Assistenz geben. Die Ausbildung Heilerziehungsassistenz bietet eine Möglichkeit, Nachwuchskräfte heranzubilden oder pädagogische Hilfskräfte fachlich zu qualifizieren. Zur Zielgruppe für den Ausbildungsgang zählen: Menschen mit Hauptschulabschluss und Interesse an einem sozialen Beruf, Langjährige Mitarbeiter*innen ohne pädagogische Qualifizierung & Heilerziehungspflegehelfer*innen ohne mittleren Bildungsabschluss.
Pharmareferent*innen besuchen Arztpraxen und Apotheken und beraten regelmäßig über die Zusammensetzung, Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Arzneimitteln. Gleichzeitig dokumentieren sie Nebenwirkungen und melden diese an das Unternehmen zurück. Die Fortbildung „Gepr. Pharmareferent*In (IHK)“ ist Bestandteil des Deutschen Qualifizierungsrahmens für lebenslanges Lernen. Dieser beschreibt fachliche und personale Kompetenzen, die im Bildungsbereich erworben werden. Das Berufsbild „Pharmareferent*in“ ist dem Niveau 6 zugeordnet und mit einem Bachelor Professional vergleichbar."
- Das Angebot der LFA-moveoStiftung Lernen-Fördern-Arbeiten09:50 - 10:00
- Fachschule für Weiterbildung in der PflegeMannheimer Akademie für soziale Berufe10:10 - 10:20
- Präsenzkraft in der Pflege (IHK) in TeilzeitBerufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH10:30 - 10:40
- Hauswirtschaft als berufliche ChanceKONZEPT Bildung und Beratung AG10:30 - 10:40
- Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater*inCamphill Ausbildungen gGmbH10:50 - 11:00
- Angebote im Bereich Pflege und Gesundheit - QualifizierungenDEKRA Akademie GmbH10:50 - 11:00
- Berufsfelder im Gesundheitswesen für Akademiker*innen und Nichtakademiker*innenPharmaakademie GmbH & Co.KG10:50 - 11:00
- Hand in Hand Bildung gestaltenAkademie für Gesundheit und Soziales gGmbH11:10 - 11:20
- Die Generalistische PflegeausbildungCamphill Ausbildungen gGmbH11:10 - 11:20
- DAA Baden-Württemberg - Ihr Partner für Gesundheit u. SozialesDAA Deutsche Angestellten-Akademie11:30 - 11:40
- Podologieschule BodenseeKosmetikschule Bodensee Podologieschule Bodensee11:30 - 11:40
- Kosmetikschule BodenseeKosmetikschule Bodensee11:50 - 12:00
- AKADEMIE FÜR KOSMETIK UND WELLNESSAKADEMIE FÜR KOSMETIK UND WELLNESS09:50 - 10:00
- Ausbildungen in der PflegeMannheimer Akademie für soziale Berufe10:30 - 10:40
- Fachschule für Organisation und FührungMannheimer Akademie für soziale Berufe10:50 - 11:00
- Weiterbildungen der Zukunft im Sozial/Pflege/Gesundheitsbereich bei GARPGARP Bildungszentrum e. V.10:50 - 11:00
- bfz gGmbH ErzieherkursBerufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH10:50 - 11:00
- Berufsfelder im Gesundheitswesen für Akademiker*innen und Nichtakademiker*innen am Bsp. des MSLPharmaakademie GmbH & Co.KG11:10 - 11:20
- Ausbildungen in der SozialpädagogikMannheimer Akademie für soziale Berufe11:10 - 11:20
- 2-jährige Ausbildung HeilerziehungsassistenzCamphill Ausbildungen gGmbH11:30 - 11:40
- Berufsfelder im Gesundheitswesen für Akademiker*innen und Nichtakademiker*innen am Bsp. des PHRPharmaakademie GmbH & Co.KG11:30 - 11:40
Unser Schulungsprogramm bietet beruflichen Quer- und Wiedereinsteigern ein breites Angebot an beruflichen Qualifizierungen und Abschlüssen in verschiedenen Bereichen wie z.B. Wirtschaft, Gesundheit, Soziales und Bildung. Der Lehrstoff wird dabei von unseren vielfältig qualifizierten und erfahrenen Dozenten fachlich und pädagogisch fundiert vermittelt.
Die Fachschule für Weiterbildung in der Pflege bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich in Teilzeit zur „Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“ oder zur „Fachkraft für Gerontopsychiatrie“ ausbilden zu lassen. Jede der beiden Ausbildungen dauert zwei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss in einem der beiden Schwerpunkte verkürzt sich die Ausbildungsdauer des zweiten um ein Jahr. In insgesamt drei Jahren haben Sie also die Möglichkeit, zwei Abschlüsse zu erwerben. Gleichzeitig erzielen Sie die berufspädagogische Qualifikation zur Praxisanleitung – also einen dritten Abschluss.
Vortrag zu Clinical Research Associate Clinical Research Associates (CRA) bilden eine kommunikative Schnittstelle in der klinischen Forschung. Bei der Entwicklung neuer Arzneimittel sind CRAs für den gesetzeskonformen Ablauf klinischer Studien verantwortlich und gewährleisten so die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Präparate. Unsere Weiterbildung ermöglicht Absolvent*innen der Life Sciences den Einstieg in diesen Bereich der Qualitätssicherung. Neben den Kenntnissen zur Durchführung klinischer Studien vermitteln wir Ihnen das nötige Knowhow in den aktuellen Gesetzen und Regularien.
Als Präsenzkraft werden Helfer/-innen in der Pflege benannt, die mit entsprechender Qualifikation in der Pflege, Versorgung und Betreuung bei behinderten und pflegebedürftigen Menschen eingesetzt werden können. Die Tätigkeitsbereiche sind vor allem in der Altenpflege, in ambulanten sowie stationären Pflegeeinrichtungen und in der Tagespflege. Die Einsätze sind jedoch vielfältig und auch in der Alltagsbetreuung in Behinderteneinrichtungen und Kindertagesstätten möglich.
Das Bundesteilhabegesetz stellt Einrichtungen der Eingliederungshilfe vor neue Herausforderungen. Die Mitarbeiter*innen benötigen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch eine hohe Beratungsqualität und die Fähigkeit zur Begleitung und Moderation von Entwicklungsprozessen. Als lösungsorientierter Ansatz bietet die Systemische Beratung eine Vielzahl von Methoden und Techniken, um solche Prozesse professionell und zielführend zu begleiten. Systemische Beratung kann zudem hervorragend im Kontext der Personalentwicklung, in Teamgesprächen und zur Konfliktlösung eingesetzt werden.
Medical Science Liaison Manager (MSL) begleiten die Markteinführung neuer Arzneimittel und stehen den daran beteiligten Abteilungen eines Pharmaunternehmens beratend zur Seite. Vor allem Naturwissenschaftler*innen sind als MSL sehr gefragt, um sich mit Ärzten und Entscheidungsträgern auf Augenhöhe über wissenschaftliche Sachverhalte auszutauschen. Im Rahmen unserer Weiterbildung zum Medical Science Liaison Manager vermitteln wir Ihnen neben den medizinischen Grundlagen das nötige Know-how in Regulatory Affairs, Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitspolitik, Projektmanagement und Kommunikation.
Unser AZAV Kursangebot im Bereich Gesundheit und Soziales. Wir stellen Ihnen unsere zertifizierten Maßnahmen in den Arbeitsfeldern Pflege, Betreuung und Erziehung.
Pharmareferent*innen besuchen Arztpraxen und Apotheken und beraten regelmäßig über die Zusammensetzung, Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Arzneimitteln. Gleichzeitig dokumentieren sie Nebenwirkungen und melden diese an das Unternehmen zurück. Die Fortbildung „Gepr. Pharmareferent*In (IHK)“ ist Bestandteil des Deutschen Qualifizierungsrahmens für lebenslanges Lernen. Dieser beschreibt fachliche und personale Kompetenzen, die im Bildungsbereich erworben werden. Das Berufsbild „Pharmareferent*in“ ist dem Niveau 6 zugeordnet und mit einem Bachelor Professional vergleichbar."
Die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vermittelt die für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen, einschließlich der zugrunde liegenden methodischen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen.
Sie erhalten einen Überblick über unsere Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung in der Pflege, der Altenpflegehilfe sowie der Altenpflegehilfe mit Deutschförderung. Neben diesen Ausbildungsgängen bieten wir auch folgende Weiterbildungen an: Alltagsbegleiter/Betreuungskraft nach § 53c, Verantwortliche Pflegekraft. Im Rahmen der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung werden wir ab 2023 eine Maßnahme anbieten, welche die Einmündung in eine Tätigkeit oder eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen zum Ziel haben soll.
Inhalte der Ausbildung Fachkraft für Kosmetik
Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH In 56 Schulen an 19 Standorten bilden wir Sie zu qualifizierten Fachkräften für die Anforderungen in Therapie und Pflege sowie im gewerblich-technischen Bereich aus. Unser Träger, die bfz gGmbH ist eines der größten und erfolgreichsten Dienstleistungsunternehmen in den Feldern „Bildung“, „Beratung“, „personale“ und „soziale Dienstleistungen“ in Deutschland.
Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Kosmetik, Wellness und Fachfußpflege
In Zukunft wird es in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege einen wachsenden Bedarf an neuen Formen der individuellen Assistenz geben. Die Ausbildung Heilerziehungsassistenz bietet eine Möglichkeit, Nachwuchskräfte heranzubilden oder pädagogische Hilfskräfte fachlich zu qualifizieren. Zur Zielgruppe für den Ausbildungsgang zählen: Menschen mit Hauptschulabschluss und Interesse an einem sozialen Beruf, Langjährige Mitarbeiter*innen ohne pädagogische Qualifizierung & Heilerziehungspflegehelfer*innen ohne mittleren Bildungsabschluss.
Ihr Weiterbildungspartner für den Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Betreuungsassistent (IHK), Alltagsbegleiter (IHK) mit Basisqualifikation und Betreuungsassistent.
Qualifizierte Fachkräfte in der Pflege sind gefragt wie nie. Und gute Pflege bedeutet mehr als nur Grundversorgung. In der Mannheimer Akademie für soziale Berufe vermitteln Experten praxisnah ihr Know How. Das beste: Ein Einstieg in die Welt dieser abwechslungsreichen und erfüllenden Ausbildungsberufe ist mit jedem Bildungsabschluss möglich.
Sie erhalten einen Überblick zu unseren Qualifizierungen im Bereich Pflege und Gesundheit.
Unsere Angebote im Bereich "sozial-pflegerisch" umfassen vor allem: "Fachkraft Hauswirtschaft" und "Digitaler Quali-Pass 4.0". Die Inhalte orientieren sich an der betrieblichen Praxis und die Teilnehmenden werden durchgängig von einer Lehrkraft begleitet. Spätere Tätigkeitsfelder für Teilnehmende aus der "Fachkraft Hauswirtschaft" umfassen alle Aufgabenbereiche in der hauswirtschaftlichen Dienstleistung als hauswirtschaftliche Fachkraft.
Die Fachschule für Organisation und Führung (FOF) bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich in Teilzeitform weiter zu qualifizieren – und zwar berufsbegleitend. Sie können sich innerhalb von zwei Jahren zum/zur „Fachwirt:in für Organisation und Führung“ ausbilden lassen. Wir bieten die Schwerpunkte Sozialpflege (i. Gr.) und Sozialpädagogik an.
Seit mehr als 65 Jahren stellen wir im bfw – Unternehmen für Bildung die Fort- und Weiterbildung in den Mittelpunkt unserer Arbeit. maxQ. ist die Gesundheitsmarke des bfw – Unternehmen für Bildung und bietet Ihnen Aus- und Weiterbildungsangebote in den Pflege- und Sozialberufen. Sie möchten eine Ausbildung im Gesundheitsbereich beginnen? Sie benötigen eine Weiterbildung, um mit den Entwicklungen in Ihrem Beruf Schritt halten zu können? Sie sind arbeitssuchend und können sich eine Tätigkeit im Gesundheits- oder Therapiebereich vorstellen? Dann sind Sie bei maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung richtig. Auf der Kompenex 2022 fokussieren wir uns auf unser Angebot der Ausbildung / Umschulung in Arbeitserziehung, die wir in Stuttgart und Heidelberg anbieten.
- Entwicklung und Bildung fördern - Erziehung und Betreuung gestalten - Berufliches Handeln fundieren - Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben - Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln - Deutsch - Forschen und Experimentieren - Musik und Musikerziehung - Sport und Bewegungserziehung"
Kinder und Jugendliche fördern, die Zukunft im Blick haben An insgesamt drei Schulformen werden junge Erwachsene für die Betreuung, Erziehung, Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen qualifiziert. Unsere Ausbildungen bieten mit ihren Zugangsvoraussetzungen für jede:n die passende Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln und zu lernen, wie man Kinder von ihren ersten Lebensjahren über das Grundschul- bis in das Jugendalter optimal pädagogisch begleiten kann.
- Das Angebot der LFA-moveoStiftung Lernen-Fördern-Arbeiten14:30 - 14:40
- Fachschule für Weiterbildung in der PflegeMannheimer Akademie für soziale Berufe15:10 - 15:20
- Berufsfelder im Gesundheitswesen für Akademiker*innen und Nichtakademiker*innenPharmaakademie GmbH & Co.KG15:10 - 15:20
- Präsenzkraft in der Pflege (IHK) in TeilzeitBerufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH15:30 - 15:40
- Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater*inCamphill Ausbildungen gGmbH15:30 - 15:40
- Berufsfelder im Gesundheitswesen für Akademiker*innen und Nichtakademiker*innen am Bsp. des MSLPharmaakademie GmbH & Co.KG15:30 - 15:40
- DAA Baden-Württemberg - Ihr Partner für Gesundheit u. SozialesDAA Deutsche Angestellten-Akademie15:50 - 16:00
- Berufsfelder im Gesundheitswesen für Akademiker*innen und Nichtakademiker*innen am Bsp. des PHRPharmaakademie GmbH & Co.KG15:50 - 16:00
- Die Generalistische PflegeausbildungCamphill Ausbildungen gGmbH15:50 - 16:00
- Hand in Hand Bildung gestaltenAkademie für Gesundheit und Soziales gGmbH16:10 - 16:20
- Kosmetikschule Bodensee Podologieschule BodenseeKosmetikschule Bodensee Podologieschule Bodensee16:10 - 16:20
- Podologieschule BodenseePodologieschule Bodensee16:30 - 16:40
- AKADEMIE FÜR KOSMETIK UND WELLNESSAKADEMIE FÜR KOSMETIK UND WELLNESS16:50 - 17:00
- 2-jährige Ausbildung HeilerziehungsassistenzCamphill Ausbildungen gGmbH14:30 - 14:40
- Weiterbildungen der Zukunft im Sozial/Pflege/Gesundheitsbereich bei GARPGARP Bildungszentrum e. V.15:10 - 15:20
- Ausbildungen in der PflegeMannheimer Akademie für soziale Berufe15:30 - 15:40
- Angebote im Bereich Pflege und Gesundheit - QualifizierungenDEKRA Akademie GmbH15:30 - 15:40
- Hauswirtschaft als berufliche ChanceKONZEPT Bildung und Beratung AG15:30 - 15:40
- Fachschule für Organisation und FührungMannheimer Akademie für soziale Berufe15:50 - 16:00
- Arbeitserziehung - Chance oder Sackgasse?maxQ. im bfw- Unternehmen für Bildung. Berufsfortbildungswerk Gemeinn. Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)15:50 - 16:00
- bfz gGmbH ErzieherkursBerufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH15:50 - 16:00
- Ausbildungen in der SozialpädagogikMannheimer Akademie für soziale Berufe16:10 - 16:20